Frau Sein.
Wertschätzung.
Würde.
 

Sabine Anna Klüpfel, Gynäkologin
Myriam Filz, traumasensible Begleitung

Was ist 
Saluta Eli?

Saluta Eli ist ein Projekt zur Gesundheitsförderung
für Frauen, nach einer Brustkrebsdiagnose - 
zur Stärkung der nachhaltigen Gesundheit.

Es ist ein mehrmonatiges Gruppenangebot,
basierend auf dem Konzept der Salutogenese 


Der Fokus liegt auf:

  • Gesundheit und Ressourcen.
  • Entdeckung der in uns liegenden Kraft.
  • Achtsamkeit - auf Frau Sein und die eigene Würde. 
  • Kommunikation und Begegnung mit gleichgesinnten Frauen.
  •  Dem Erlernen mit Stress umzugehen und diesen zu wandeln.

  
Bereits die Ergebnisse des ersten Kurses zeigen bei den Teilnehmerinnen 
eine größere Selbstannahme, ein bei sich Ankommen, wieder  Zuversicht und Mut zum Leben.
 

Saluta Eli ist eine Einladung, neue Wege zu gehen - hin zur Gesundheit auf allen Ebenen. 

Kursbeschreibung:

Kurs für Frauen nach der Diagnose Brustkrebs
Heilung durch Verbundenheit und Vertrauen

Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen: leichte Körperübungen, Meditation, achtsames Spüren und Dialoge. Das besondere Augenmerk liegt auf einer unterstützenden, gesunden Gruppendynamik.
GEMEINSCHAFT ALS HEILUNG

Die sieben Module des Kurses:

  1. Frau-Sein, Wertschätzung & Würde: Was tut mir gut? 
  2. Brust, Körper & Weiblichkeit: Was fühlt sich stimmig für mich an?
  3. Entfaltung, Öffnung & Sinnhaftigkeit: Wo möchte ich hin? Was könnte der erste Schritt sein?
  4. Selbstwirksamkeit: Was gibt mir Kraft? Welche Ressourcen habe ich?
  5. Beziehungen im sozialen Umfeld: Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse und Wünsche?
  6. Wandlung annehmen, Neubewertung & Tranformation: Welche Möglichkeiten erwachsen durch einen Perspektivwechsel? 
  7. Würdigung, Dankbarkeit & Leben: Wie kann ich Gestalterin/Schöpferin meines Lebens sein?


Themenschwerpunkte: Salutogenese, Verbundenheit und Würde

„Das Erleben von Kooperation und Stimmigkeit macht Freude und wird zur wichtigen Ressource: VERTRAUEN.“


Das Besondere. 

  • Perspektivwechsel hin zu Gesundheit und Ressourcen
  • Entdeckung der in uns ruhenden Selbstheilungspotentiale
  • Ankommen bei sich selbst, Stärkung des Selbstmitgefühls
  • Wieder seinen Rhythmus finden
  • Erfahren von gelingender Stressregulation 
  • Heilsame wertschätzende Kommunikation 
  • Heilung in Gemeinschaft. Gesehen und gehört werden 
  • Ich -Sein dürfen in Verbundenheit
  • Zeit - es braucht Zeit, um wieder zu heilen 

  
   7 Monate, alle 4 Wochen, gibt Sicherheit und Vertrauen 

      


Ziel:

Der Kurs "Saluta Eli - FrauSein" begleitet die Teilnehmerinnen mit verschiedensten Methoden sich wieder in ihrem Leben zu stabilisieren und ein Vertrauen in sich, ihren Körper, das Leben und die Zukunft zu erhalten.
Ein JA zu sich und dem Leben.
Verbunden, gewertschätzt und gewürdigt.

Das ist Voraussetzung für eine nachhaltige Gesundheit.

Langfristig ist dieses Projekt in das Regelsystem der allgemeinen Brustkrebsnachsorge, begleitend zur Schulmedizin, zu integrieren. 

Um die Wirksamkeit des Projektes zu überprüfen und evaluieren zu können, wird dieses wissenschaftlich begleitet.

Kurzinformation

Für wen ist Saluta Eli:

  • Frauen nach Brustkrebsdiagnose


Dauer: 

  • 7 Monate 
  • 1x monatlich samstags als  Tagesseminar


Wo: 

  • Hamburg, 
  • in Präsenz


Wann: 

  • Herbst 2025

Stimmen aus dem 1. Kurs:

"Danke Euch, danke für diesen Raum. Wenn ich mit dieser Kraft verbunden 
                bin, fühle ich mich sicher und stark." 

"Mein Vertrauen wächst
 immer mehr in ein größeres Vertrauen und Verbundenheit 
und Dankbarkeit“.

 "Der Körper wird mehr und mehr zu meiner Freundin." 

"Ich fühle mich bestärkt und werde meinen Weg
 mit vollem Einsatz und ganzem Herzen weitergehen.“

"Ich fühle meine gesunden Anteile gestärkt."

             "Jetzt verspüre ich GLÜCK
- es geht weiter. "



 


Wissenschaftliche Evaluierung:


Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Projekts:

  1. Frau Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß, Universität Köln. 
  2. Begründer der SAlkom®und Arzt Dr. Theodor Dierk Petzold 


Bisherige finanzielle Unterstützung:

Unser erstes Pilotprojekt, das von Oktober 2023 - März 2024 stattfand, 
wurde durch folgende Stiftungen ermöglicht:


1. Stiftung Marion Meyenburg

https://www.meyenburgstiftung.de/projekte.html

 

2. Stiftung Steffen Lohrer

https://www.steffen-lohrer-stiftung.de/index.htm

 

Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei den beiden Stiftungen, ohne deren Unterstützung das Projekt Saluta-Eli nicht möglich wäre.

 

Weitere Stiftungen werden aktuell angefragt , um weitere Kurse zu ermöglichen.